DER MARILLENKERN DER SACHE
Ich sag Steinobst, du sagst… MARILLE!
Mal ganz ehrlich, ob du Marille oder Aprikose sagst ist eh egal. Wichtig ist was drinnen steckt und das ist der Kern.

HARTE SCHALE - WEICHER KERN
Ein Marillenkern wiegt ca. 1,5g und hat einen Durchmesser von bloß 23mm. Knackt man die Schale vorsichtig, verbirgt sich darunter das wahre Wunder: der Samen. Dieser wiegt im Durchschnitt nur noch 0,6g und ist 15mm groß.
Marillenkern & Marillensamen

DAS VERBIRGT SICH IM WUNDERKERN
Das ist drinnen: Der Samen besteht zu 45% aus hochwertigem Öl und zu 25% aus Proteinen, Ballaststoffen und anderen Spurenelementen.
Der hohe Öl-Anteil ist ähnlich zu Nüssen, deshalb eignet sich der Samen hervorragend zum Pressen. Damit wir keine wunderbaren Inhaltsstoffe verlieren, pressen wir unsere Kerne ausschließlich kalt bei maximal 38°C.
Kaltpressung erlaubt es uns schonend mit den Samen umzugehen und naturbelassen zu arbeiten und das Beste aus den Kernen zu holen.
Zusammensetzung Öl & Presskuchen

WIR NENNEN SIE NICHT GRUNDLOS WUNDERKERNE!
Wunderkerne sind wie Nüsse, nur besser. Sie haben viele Proteine (eine Walnuss hat z.B. nur 16%) und reichlich mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Ein Superfood, quasi!

DAS GEHT JA RUNTER WIE ÖL
Öl ist nicht gleich Öl. Jedes Öl hat verschiedene Bestandteile die zu unterschiedlichen Farbtönen & Geschmäckern führen. Marillenkernöl schimmert goldig und besteht zu mehr als 90% aus ungesättigten Fettsäuren. Diese sind sogar bis zu 4-fach ungesättigt. Lecker & sau gesund.
Zusammensetzung Öl

VITAMIN ABC
Abcd…EEEEEE! In Marillenkernen findet sich vermehrt Vitamin E. Ist zwar nicht so bekannt wie Vitamin C oder D, aber sicher genauso wunderbar für unseren Körper.
Vitamin E ist wichtig für unser Immunsystem und auch dafür zuständig, unsere Zellen vor potentiellen Schäden zu schützen.

DAS BESTE KOMMT ZUM SCHLUSS: RESSOURCENSCHONEN
Indem wir Rohstoffe benutzen, die in der Mainstream Landwirtschaft übersehen werden, schaffen wir es wahre Wunder zu bewirken. Denn die Arbeit mit vergessenen Marillenkernen erlaubt es uns so nachhaltig zu produzieren wie kaum ein anderes Unternehmen.
Doch was heißt das genau? Vergleichen wir uns mit verwandten Rohstoffen wie der Mandel, Cashew, Soja oder Hafer, erkennen wir, dass diese vor allem einen enormen Wasserverbrauch und/oder CO2 Ausstoß haben. Beide Faktoren sind wesentlich für den Klimawandel verantwortlich.
Steinobstkerne hingegen verbrauchen nur einen Bruchteil der Wassermenge und verursachen kaum CO2.
SCHOKO KERNCREME
Neugierig geworden? Na dann... Probiers mal mit Gemütlichkeit und Marillenkernen!



MARILLENKERNÖL


