Warum retten wir Obstkerne?

Altbekannt, trotzdem ungenutzt.
Wusstest du, dass jährlich Millionen von Obstkernen bei der Produktion von Marmeladen oder Saft einfach weggeworfen werden?
Dabei steckt in den Kernen von Steinobst ein wertvoller Samen, der einer Mandel ähnelt und auch so verwendet werden kann.
Unseren Omas war das immer schon bewusst, aber irgendwie wurde darauf komplett vergessen!

Wie die Oma bereits sagte:
Aufessen ist wichtig!
Statt die wertvollen Obstsamen (die du hier abgebildet siehst) zu nutzen, werden Mandeln, Cashews & Co. angebaut - und das unter sehr hohem Wasserverbrauch sowie CO2-Ausstoß!
Wir halten's da lieber mit den Weisheiten von Oma: Zuerst wird aufgegessen, erst danach gibt's Nachschlag! 👵🏻
So sollten wir es auch mit unseren Obstkernen halten und zuerst alles nutzen, bevor wir unnötig ressourcendurstige Nüsse anbauen.
Wunderkerne vs. Mandeln & Co.:
-
16x weniger Wasser
-
50% weniger CO2
-
Keine Extra Anbauflächen

Nur die inneren Werte zählen
Wunderkerne sind wie Nüsse, nur besser. Sie haben viele Proteine (eine Walnuss hat z.B. nur 16%) und reichlich mehrfach ungesättigte Fettsäuren.
🌍 Gut für den Planeten.
😌 Gut für dein Gewissen.
✅ Gut für dich.
Das macht unsere Kerne zu echten Wunderkernen:

Echte Kreislaufwirtschaft:
Wir machen schluss mit Mikroplastik!
Bei Wunderkern werden Obstkerne zu 100% verwertet. Aus den Samen kreieren wir leckere Lebensmittel, die Schalen geben wir weiter an die Kosmetik-Branche.
Als fein zermahlenes Granulat werden sie dort für Peelings & Co. als biologisch abbaubare Alternative zum Mikroplastik verwendet.
So bekämpfst du mit jedem geretteten Kern auch die Verschmutzung unserer Gewässer! 🤜🏻💥🤛🏽